Kosmetikjunkie gegen Tierversuche
Aloha ♥
Eigentlich dachte ich das das Thema Tierversuche in der Kosmetik für mich beendet war. Eigentlich ging ich davon aus, ich kenne meine Pappenheimer und ich meide sie. Ich bin und war immer der Meinung das kein Tier für Kosmetik leiden sollte. Ich spreche hier nicht von überlebenswichtigen Medikamenten, sondern von Produkten wie Wimperntusche, Shampoo oder Gesichtscreme.
Viele der heute in der Kosmetik benutzten Stoffe sind schon seit Jahren getestet und zugelassen. Diese zu testen ist im Grunde nicht mehr nötig. Seit 1998 verbietet das Deutsche Tierschutzgesetz Tierversuche in der Entwicklung von Kosmetika. In der EU wurde 2004 das Gesetz erlassen das zur Prüfung fertiger Kosmetika keine Tierversuche mehr durchgeführt werden dürfen. Seit März 2009 ist auch das testen von neuen kosmetischen Inhaltsstoffen nicht mehr gestattet. Auch die Einfuhr bzw. der Vertrieb von an Tieren getesteter fertiger Kosmetika aus Drittländern ist nicht gestattet.
Nichts desto trotz ist es in vielen Ländern nach wie vor gestattet Endprodukte wie auch Inhaltsstoffe an Tieren zu testen. Somit ist man trotz oben genannter Gesetze auch in Deutschland/EU nicht davor gefeit solche Produkte zu konsumieren.
Leider sind die Firmen mittlerweile so verstrickt, das man teilweise nicht mehr weiß wer zu wem gehört. So passierte es mir in den letzten Monaten mehrfach, das ich Produkte gekauft habe die vorallem zum L’Oreal Konzern gehören. L’Oreal testet seit Jahren ungeachtet jeglicher Kritik an Tieren. Dies betrifft meist nicht L’Oreal direkt, aber es werden Firmen beauftragt die diese Tests im Namen von L’Oreal durchführen.
In meinem Falle ging es hier um die Marken: „The Body Shop“ und „MNY„.
In beiden Fällen war mir die Zugehörigkeit zu L’Oreal nicht bekannt. Vorallem bei „The Body Shop“ empfinde ich es schon fast als betrügerisch, das eine Firma die sich jahrelang um ein nachhaltiges und besseres Gesicht bemüht hat, sich 2004 an diesen Riesen verkauft (Anmerkung v. 05.05.2010:The Body Shop führt nach wie vor KEINE Tierversuche durch, dennoch ist für mich schon die Zugehörigkeit zu L’Oreal ein KO Kriterium!). Und es ärgert mich einfach Ungemein das ich trotz meinem Wissen über diese Dinge, dennoch darauf reingefallen bin…und ich glaube vielen Menschen geht es ähnlich.
Eine Liste von Firmen die man in Drogerien findet und die Tierversuche durchführen:
Astor, U.M.A, Esprit, Maxfactor, Biotherm, Rexona, BeBe, Maybelline, MNY, Vichy, Helena Rubinstein, Clerasil, Blend-a-med, Head & Shoulders, Pantene, Veet, Joop, Ellen Betrix, Dior ……. und ich könnte noch immer so weiter machen.
Hinter vielen dieser Marken stecken unteranderem die Riesen: L’Oreal, Procter & Gamble, Colgate & Palmolive, Unilever, Johnson-Johnson
Wie man sieht, schützen einen auch edle Namen/Marken wie „Joop“ oder „Helena Rubinstein“ nicht davor in diese Falle zu treten. Und auch wenn Firmen wie „The Body Shop“ selbst keine Tierversuche durchführen, so gehören sie zu einem Konzern der dies unterstützt. Und ich für meinen Teil bin der Meinung das man auch diese unscheinbare Unterstützung solchen Konzernen nicht möglich machen sollte.
Je mehr Druck die Öffentlichkeit ausübt und die Produkte nicht kauft, umso höher sind die Chancen das auch hier irgendwann kein Tier mehr für die Schönheit der Menschen leiden muss.
Zumal es eine Masse an Alternativen gibt. Also nutzt diese:
Esscence, P2, Balea, Alverde, Lush, NYX, Urban Decay, Revlon, Yves Rocher, Estée Lauder, MAC, Weleda, Nivea, Schwarzkopf, Bobbi Brown….
Ich werde und habe nach wie vor kein Verständis für Menschen die wissentlich Produkte konsumieren die an Tieren getestet wurden. Niemand muss direkt Vegan leben um sich mit solchen Dingen auseinander zu setzen, aber ich denke das es Dinge in der heutigen Zeit gibt die überholt sind bzw. die man heute besser weiß.
Ich hatte noch überlegt hier auch noch auf Ernährung einzugehen, aber ich glaube das hebe ich mir für wann anders auf :)…. Bilder habe ich euch bei diesem Beitrag erspart, auch wenn es für manche Menschen nach wie vor neu ist.
Hier noch ein paar interessante Links zum Faktencheck:
★ Pseudoerbse in einem Video über Tierversuche
★ Liste von Firmen die Tierversuche durchführen und welche nicht
★ Caring Consumer: Datenbank internationaler Kosmetikfirmen
★ Tierschutzbund e.V.
★ Peta zum Thema Tierversuche in der Kosmetik
★ Magi in einem Video über Tierversuche
…..und Tante Google hilft euch natürlich auch weiter….
soviel ich weiss hat body shop ausdrücklich verkündet, trotz l’oreal zugehörigkeit weiterhin keine tierversuche zu unterstützen (und fair trade zu fördern etc.), und sie sind immer noch auf allen listen, z.b. bei der peta, also würd ich ihnen jetzt keinen betrug unterstellen. peta ist ja nicht so, dass sie sie aus purer freundlichkeit body shop weiterhin auf der liste lassen würden. (ihre aussage –> http://www.peta.de/web/the_body_shop.593.html)
ReplyHuhu Asu…cool das du zu mir gefunden hast :)….. in Bezug auf Body Shop ist das richtig und ich wollte TBS auch weder Tierversuche unterstellen noch bin ich der Meinung das sie dies tun. Nichts desto trotz gehören sie zum L’Oreal Konzern. Ich empfinde dies als widerspruch und als keinen guten Weg von TBS. Deshalb habe ich für mich beschlossen keine Produkte von TBS mehr zu kaufen. Ich für meinen Teil möchte L’Oreal auch nicht indirekt durch den Kauf von ansich korrekter Ware via TBS nicht unterstützen.
Ich denke ich schreib da oben nochmal was dazu, damit das vielleicht klarer wird.
ReplyVon einigen wusste ich das sie Tierversuche durchführen von vielen anderen wiederum nicht ich werde demnächst darauf achten ! 🙄
ReplyJa, das war auch der Grund für meinen Beitrag, bei vielen weiß man es nicht. Klar…L’Oreal selbst ist ja seit Jahren eher eine kritische Firma, aber was da so alles dran hängt….irgendwie ist es schade
ReplyHi!
ReplyMeines Wissens ist auch Yves Rocher eine dieser Firmen, die groß propagieren, keine Tierversuche zu machen und sich in der tierfreien Forschung engagieren – die aber dann die Versuche bei Fremdfirmen in Auftrag geben.
Genauso macht es ja auch L’Oreal: Selbst einen großen Sprung gemacht und eine eigene Methode für tierversuchsfreie Hauttests entwickelt und natürlich groß beworben und immer wieder erwähnt – aber trotzdem weiterhin mit Tierversuchen in anderen Bereichen arbeitend.
Es ist wirklich traurig.
Gruß
Natz
Ja Yves Rocher gehört auch zu eben diesen. Ähnlich wie L’oreal. Es ist schade, unnötig und einfach traurig.
ReplyHallo,
Replyich habe mal eine Frage zu Nivea. Meines Wissens macht Beiersdorf seit 1970 keine Tierversuche mehr. Des halb benutze ich fast nur noch Nivea. Warum habt ihr es bei den tierversuchsfreien Alternativen durchgestrichen? Hat sich da etwa wieder was geändert?
Huhu Aurelia,
Tierversuche an Endprodukten dürfen ja generell nicht mehr durchgeführt werden. Leider schließt Baiersdorf nicht aus das Rohstoffe an Tieren gestestet werden. Hierzu hat sich die liebe Erbse vor einigen Wochen die Mühe gemacht einige Firmen anzuschreiben: http://schminkenoir.wordpress.com/tierversuche/ Dort findest du auch das Schreiben von Baiersdorf 🙂
ReplyAm Ende bleibt es jedem selbst überlassen.
Danke, der Artikel war sehr hilfreich. Die ganzen Marken, die TV druchführen, interessieren mich nicht und MNY werde ich dann ab jetzt auch ignorieren. Ich finds schon krass: Essence und P2 haben im Gegensatz zu MaxFactor zum Beispiel super Preise, schaffen es aber trotzdem ohne TV offensichtlich. Das finde ich unglaublich arrogant ignorant und gleichgültig von Marken im höheren und mittleren Preisbereich.
ReplyDas denke ich auch. Wenn ich mir dann auch noch Alverde anschaue dann muss ich sagen Hut ab. DM ist zwar nun kein kleiner Zwerg, dennoch sind sie im Vergleich zu Firmen wie L’Oreal sehr klein. Und dennoch schaffen Sie es den Markt mit einem immer besser werdenden, wachsendem und vorallem realtiv nachhaltigem Sortiment zu bereichern.
ReplyAber ist es nicht sogar gut auch in diesem Fall bei The Body Shop einzukaufen,um dem Konzern L’oreal zu zeigen, wie gut sich faire ohne Tierversuche entstandene Kosmetik verkauft? Villt. sogar besser wie ihre tierleid enthaltenen Produkte?
ReplyJa ich gebe dir recht das das ein Punkt ist 🙂 Auch PETA weißt auf diesen Aspekt hin. Ich hab mir dazu bisher noch keine wirklich abschließende Meinung gebildet.
ReplyHi! Wenn ich mich nicht irren, führt MAC auch Tierversuche.
http://www.peta.de/kosmetik
http://schminkenoir.wordpress.com/2010/08/03/tierversuche-estee-lauder/
LG
ReplyJap…leider zumindest laut neusten Erkenntnissen. Sehr ärgerlich, denn einige Firmen des Estée Lauder Konzerns zählen zu meinen Lieblingsmarken *seufz*
ReplyMacht MAC echt Tierversuche?? Oh Nein!! Oben steht es noch in der Positivliste. Danke für die Antwort.
Replylg St
Das kommt auf die Sichtweise an, der Estée Lauder Konzern schließt leider keine Tierversuche ind Fällen aus bei denen es gesetzlich vorgeschrieben ist. So gibt es einige Pforten die man sich offenhalten kann….leider…..
ReplyHey 🙂
Ich habe auf meinem YoutubeKanal diese woche ein Video über Tierversuche hochgeladen 🙂
Wäre lieb wenn ihr das irgendwie „verbreiten“ könntet, da ich wirklich möchte, dass soviele Frauen wie möglich über Ihre Kosmetika informiert sind und dann entscheiden, ob sie solch eine Tierquälerei wirklich unterstützen möchten !
Hier ist der Link zu meinem Youtube Kanal:
http://www.youtube.com/user/MissKanoko?feature=mhum
Liebe Grüße!!
ReplySuuuuuper Post!!! Genau das gleiche Problem habe ich auch immer. Ich versuche mich zwar, vor jedem Kauf im Internet zu informieren, aber zum Teil widersprechen sich die Seiten und man blickt komplett nicht mehr durch.
Trotzdem sollte es jedem die Mühe wert sein, denn jeder behauptet, dass er Tiere liebt. Ich versuche auch, meinen Mädels das immer näherzubringen und Leute zum Nachdenken zu bringen.
Reply